Schlagwort-Archive: Familienfotografie

Emely & Jonas im Wasserrausch

Ende August diesen Jahres hatte ich diese tolle Familie vor meiner Linse. Die Kinder bei diesem Shooting standen im Fokus. Jedoch durfte die Mama bei dem ein und anderen Bild auch mitwirken. Auf dem Bolzplatz in Plochingen angefangen, mussten die Kleinen erst einmal auftauen und mit mir und der Kamera vertraut werden. Nachdem die beiden in ein Spiel eingebunden wurden, war die Kamera nicht mehr das Schlimmste und wurde kaum noch wahrgenommen ;-). Auf dem Spielplatz durften sich die beiden ein wenig austoben, bis es schließlich zu den Wasserfontänen ging. Da waren die beiden total im Wasserrausch und hatten den größten Spaß auf Erden. Am Ende war der kleine Jonas so gut wie pitschenaß, während seine Schwester Emely nur die Strümpfe naß hatte. Man gut das wir Wechselklamotten dabei hatten ;-).
Zum Runterkommen wurde am Schluss noch ein wenig geschaukelt, wobei hier auch tolle Bilder entstanden sind. Die Hauptsache ist jedoch bei solchen Shootings, das es den Kindern Spaß macht, sie natürlich sein dürfen und viel Lachen können. Wie ich finde, kann man das auf den Bilder sehr gut sehen. Ich habe hier einige Lieblingsbilder, vor allem aber gefällt mir das süße Bild, wo die Emely ihrem Bruder ein Küsschen auf die Wange gibt. Zum Dahinschmelzen, findet ihr nicht?! 🙂 Es war ein toller Tag mit euch :-).

Eure Ina

Weserspaziergang mit Sonja, Marc und dem kleinen Phil

Weiter geht es mit dem Family-Shooting von Sonja, Marc und dem kleinen Phil. An einem sehr schönen Tag im August haben wir beschlossen an der Weser im Örtchen Wehrbergen spazieren zu gehen. Hier konnte Phil mal das Wasser beschnuppern und wir konnten hier die schöne Aussicht genießen. Zudem haben Sonja und Marc ihn mit Seifenblasen und Kitzeleien aufgeheitert, so dass ich tolle Fotos machen konnte. Es war ein rundum schöner Tag und es hat mir viel Spaß gemacht mit der sehr herzlichen Familie zu shooten.

Eure Ina

 

Familystory im Hochsommer

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was will man mehr? – Na klar, eine tolle Familie vor der Linse. An diesem Tag hat einfach alles gestimmt: das Wetter, die Location, die gute Laune und viel Spaß hat es auch noch gemacht. Anfangs waren Leonie und Lilly noch etwas schüchtern, aber das hat sich im Laufe des Shootings gelegt. Sie durften rumalbern, mit Mama und Papa kuscheln, Küsschen verteilen und das tolle pinke Kindersofa durfte ins Grüne. Was für mich mein Highlight war ;-). Der hübsche Garten von dieser Familie bot einiges, so haben wir unter anderem auch am Gartenhäuschen tolle Bilder machen können. Das hatte für mich etwas idyllisches. Zum Schluss ging es noch an einen kleinen Bach, wo die Kinder ihre Füße ins Wasser lassen und sich etwas abkühlen durften.
Ein gelungenes Shooting und ein toller Tag war es für mich. Danke an diese Familie, ihr ward super :-).

Eure Ina

 

Workshop-Weekend mit Melanie Schönemann

Toll war’s. Das Workshop-Wochenende mit Melanie Schönemann. Und es bleibt nicht aus: mal wieder viel dabei gelernt ;-). Sowohl im Theorie-Teil als auch im Praxis-Teil, welches schon sehnlichst erwartet war. Im praktischen Teil konnten wir an unserem Feinschliff arbeiten, hier und da etwas ausprobiert und bei Schwierigkeiten oder Ratlosigkeit war Melanie stets da und hat uns Verbesserungsvorschläge gegeben. Hier konnten wir auch verschiedene Arten einer Hintergrundgestaltung undweitere Hilfsmittel näher kennenlernen: Fön, Posey-Bag, Decken, Decken, Decken ;-), Backdrops, Floordrops, Schalen, Eimer, Kästen … Es ergibt so viele verschiedene Hintergründe, die man mit wenigen Hilfsmitteln zaubern kann, und immer wieder auf eine andere Art und Weise. Toll. Von den Back- und Floordrops war ich begeistert. Vorher nur bei dem einen oder anderen Bildern gesehen, konnte ich mir aber nicht viel mehr darunter vorstellen. Nun habe ich mir gleich ein paar bestellt und freue mich diese einsetzen zu können :-).

Abends beim gemeinsamen Essen konnten wir uns alle über Arbeitsweisen, Erfahrungen und im allgemeinen über Fotografie austauschen. Was dem einen oder anderen bestimmt auch nützlich war. Und Melanie durften wir Fragen über Fragen stellen, die sie uns auch gern beantwortet hat. Dazu muss man sagen, das es ihre Sicht der Dinge ist und ihre Art zu arbeiten, was nicht heißen muss, das es alle genauso machen müssen. Es war dennoch eine tolle Hilfe. So wird sie einem auch gleichzeitig immer sympatischer :-).

So, jetzt aber Söckchen an 😉 und los geht’s mit dem „best of the workshop-weekend“. Vier verschiedene Altersgruppen haben wir in Szene gesetzt: Newborn (ca. 4 Wochen?! Bei Frühchen gelten Ausnahmen, wie in diesem Fall. Normale Newborns sollten nicht älter als 14 Tage alt sein), Baby (4 Monate), Kleinkind (1½ Jahre) und Kinder (3 und 6 Jahre). Viel Spaß wünscht euch

Eure Ina

Mit den Zwillingen Juliane und Maren ging es am Samstag, 13.4.2013, los. Juliane hat es uns nicht immer leicht gemacht. Bei ihr musste man schnell sein, um Augenblicke des Schlafens einzufangen. Denn sie fand das Drumherum doch viel interessanter als zu schlafen. Hingegen ihre Schwester Maren war dann doch eher die ruhigere von beiden, aber auch nicht unbedingt die schläfrigste ;-). Dennoch haben wir einige tolle Aufnahmen von jedem einzelnen machen können. Beide zusammen zum Schlafen zu bringen war an diesem Tag nicht mehr möglich, aber die Bilder sind dennoch ansehnlich wie ich finde, auch wenn Maren immer wieder die Faust ihrer Schwester im Gesicht hatte. So was nennt man wohl Geschwisterliebe :-D.

Weiter ging es am Sonntag, 14.4.2013, mit der 1½-jährigen Emily. Zuckersüß, die Kleine. Anfangs noch etwas scheu. Aber wen wunderst, wenn man umlagert wird von zig Personen mit schwarzen Kameras vorm Gesicht. Hier sieht man, wie unterschiedlich und herausfordernd es sein kann, wenn man zur Abwechslung mal ein 1½-jähriges Kind vor der Linse hat. Serienbilder sind hier eine super Idee, weil die Geschichte dazu einfach bezaubernd wirkt. In diesem Beispiel der Bottich. Wie komme ich rein und dann auch wieder raus?! 😉

Springen wir mal zurück zu einem 4-Monate-altem Baby. Bilder á la newborn-Fotografie ist hier nicht mehr drin. Dafür sind die Kleinen zu aufgeweckt und neugierig in diesem Alter. Dennoch super, wenn sie noch nicht krabbeln können. Hierbei gilt die Regel: Halte das Baby bei Laune. Jedes alberne Geräusch oder jede doch so lächerliche Bewegung und Grimasse bringt das Baby zum Lachen. Auch wenn man sich manchmal doof dabei vorkommt, das wichtigste hierbei ist, das man tolle Bilder dabei entstehen lassen kann. Dennoch müssen Babies und Kinder nicht immer lachen.

Im letzten Teil unseres Workshops hatten wir eine 3-Jährige (Maxima) und einen 6-Jährigen (Benedikt) vor der Linse. Die beiden haben so toll mitgemacht. Die Location war jetzt nicht unbedingt die schönste Wiese auf der Welt, aber dennoch hatte es was. Und ich muss sagen, es muss nicht immer die schönste Wiese sein, denn oft ziehen sich Gegensätze doch an ;-). Die Kinder konnten sich bei dieser Location auslassen; rumalbern und Faxen machen war hier selbstverständlich erlaubt und es kommt tatsächlich etwas natürliches und tolles dabei raus. Dennoch gab es hier und da ein paar Ideen die anfangs vielleicht gestellt wirken, aber es verändert sich in dem Maße, weil man nie weiß wie die Kinder darauf reagieren. Und das ist doch das Schöne, und wenn man im richtigen Moment einen Augenblick einfängt, ist es das Schönste.

Bei so vielen tollen Bildern konnte ich mich leider nicht entscheiden, darum mussten ein paar mehr mit rein ;-). Und das letzte Bild ist, wie bei den anderen Workshop-Teilnehmern bestimmt auch, mein Liebstes :-).

 

Der Frühling kann kommen …

Es grünt, es blüht, die Sonne bleibt uns länger erhalten und das heißt, der Frühling kann kommen. Unter der schönen Sonne haben wir es uns richtig gut gehen lassen. Die Kinder konnten sich austoben, kamen auf ihre Kosten und die Eltern konnten etwas entspannen. Und natürlich waren auch die geliebten von Kleinauf an der Seite „die Schäfchen“ dabei.